Alle Tipps können Sie gerne auch per E-Mail info@pfeifenberger.at oder telefonisch unter 06474 2900 bestellen.
gebunden
WEIHNACHTEN
MIT CHRISTINA: VON ZIMTDUFT, TANNENZWEIGEN UND VOLLEN KEKSDOSEN
O
Tannenbaum, o Weihnachtstraum! Freust du dich schon wieder sehnsüchtig darauf: Wenn draußen die SCHNEEFLOCKEN UM DIE WETTE WIRBELN und sich drinnen ALLE VOR DEM BACKOFEN VERSAMMELN, aus dem
dieser sensationelle, EINZIGARTIGE DUFT NACH ZIMT UND NELKEN strömt? Christina Bauer kennt diese UNBÄNDIGE VORFREUDE AUF DIE SÜßESTEN ALLER NASCHEREIEN nur zu gut. Wenn sich die Weihnachtszeit
anbahnt, gibt es für sie nichts Schöneres, als gleich die Rührschüssel bereitzustellen: für JEDE MENGE TRAUMHAFTE WEIHNACHTSKEKSE, für FRUCHTIGE BROTE und FLAUMIGE KUCHEN. Weil: In dieser
zauberhaften, mit Schneeflocken und Staubzucker berieselten Zeit - und mit Christinas Rezepten - wird das BACKEN ZUM ALLERSCHÖNSTEN VERGNÜGEN. Und im GLÄNZENDEN SCHEIN DER ADVENTKERZEN schmeckt
alles noch viel besser, viel verheißungsvoller.
26,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
gebunden
Advent,
wie er früher einmal war
Man
klopft den Schnee vor der Hütte von den Schuhen und hängt die nasse Winterjacke an den Haken. Und wenn dann die Hausschlapfen und der Kachelofen die kalten Zehen und Finger wärmen, dann kehrt
jene Stille ein, die nur ein besinnlicher Adventabend mit sich bringt. Die Zeit der süßen Düfte, der Erwartungen und vor allem Gedanken an die Adventzeit der Kindheit, in der alles noch
verzaubert schien, stellen sich ein: Erinnerungen an die Krippe, an Erlebnisse in der Natur, an die Raunachtsbräuche wie Orakelbefragung und "Rachn geh'n" – sie verleiten gerne zum
Schmunzeln.
22,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
gebunden
Sepp
Forcher versteht die Berge. Jeder Berg, so sagt er, erzählt ihm etwas anderes. Man muss ihnen nur zuhören und ihre Sprache verstehen. Nun hat Forcher die Geschichten seiner alpinen
Lebensbegleiter aufgeschrieben, denn von ihnen zu lernen ist eine Bereicherung.
Das
Leben des 90-jährigen Sepp Forcher war ein einziges Gipfelerlebnis, allerdings oftmals mit einem mühsamen Aufstieg verbunden. Sein erstes Geld verdiente er als Lastenträger am Großglockner, wo er
seine Frau Helli kennenlernte. Den höchsten Berg Österreichs nennt Forcher folgerichtig seinen Lebensberg. Doch die Zahl der Gipfel, die er in seinem Leben bestiegen hat, geht in die Hunderte.
Jeder Berg, jeder Schritt in Höhen und Tiefen hat die Persönlichkeit des Autors geformt, geprägt, geschliffen.
Forcher,
der wichtigste Repräsentant kitsch- und klischeefreier Volkskultur, legt mit seinem neuesten Buch eine philosophische Wegbeschreibung durch die West- und Ostalpen vor. Ihm auf diesem Weg zu
folgen bereichert und beglückt.
22,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
gebunden
Medizin,
Biologie und Psychologie bestätigen jahrtausendealtes Wissen, das sich in fast allen spirituellen Schriften und Traditionen wiederfindet: Menschen, die sich in der Kunst des richtigen Maßes üben,
sind körperlich und geistig gesünder, beruflich und privat erfolgreicher und nur sie haben die Chance, zu werden, was wir als Menschen sein können.
Der
Arzt und Theologe Johannes Huber belegt anhand aktueller wissenschaftlicher Studien, was die Philosophie oder etwa die Mystik der Freimaurer schon immer sagten. Dabei zeigt er, wie wir größere
Menschen werden und gleichzeitig die Welt retten können.
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
gebunden
Wie
alles zusammenhängt
Meditationen
über zentrale Haltungen und Orientierungspunkte
Wie
können wir in einer sich rasch ändernden Welt Halt finden? Im Alter von 95 Jahren fragt Bruder David Steindl-Rast nach den zentralen Orientierungspunkten, die sein Leben geprägt haben – „mein
ganzes Leben wollte ich vor allem wissen, wie alles mit allem zusammenhängt“. Das Leben erscheint ihm dabei als heiliger Tanz, der sich um eine geheimnisvolle Mitte dreht, das große Du. Wer sich
diesem großen Du im achtsamen Hören öffnet, dem wird alles, was ihm im Leben widerfährt, zu einem ununterbrochenen Gespräch, das von der Fülle des Lebens erzählt. In dieser Haltung wird jeder
Moment zum Geschenk, das wir in Freiheit annehmen können.
David
Steindl-Rast hat sein Leben dem Gespräch zwischen den Religionen und dem Entdecken ihrer Weisheit gewidmet. Er sieht in den Religionen Brunnen, die zur Tiefe des Lebens führen, und aus diesen
Brunnen schöpft er für sein neues Buch. Zentrale Begriffe wie Ich, Du, Es, Leben, Gott, Vertrauen, Berufung oder Dankbarkeit werden hier zu wegweisende Orientierungspunkten, die zu einem
bewussten Leben im Jetzt ermutigen.
19,95 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
gebunden
WAS
EINMAL WAR
Die
Vergangenheit ist in kaum einem Land so gegenwärtig wie in Österreich – nicht zuletzt dank Georg Markus, der stets neue und ungewöhnliche, dramatische wie kuriose Geschichten zutage fördert. Er
hat das Testament Kaiser Franz Josephs ausgegraben und veröffentlicht zum ersten Mal die Briefkorrespondenz der ersten Frau Helmut Qualtingers, die darin spannende Details aus dem Leben des
genialen Kabarettisten preisgibt. Weiters erzählt der Bestsellerautor von Zeitzeugen wie Kurt Schuschnigg jun., Filmstar Liane Haid oder Gustav Klimts Schwiegertochter.
In
seinem neuesten Wurf vereint Georg Markus Ur-Österreichisches mit Themen und Menschen, die die Welt bewegten – zwischen den Zeiten ebenso wie heute.
27,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
gebunden
Die
Spuren, die wir hinterlassen
Nicht
nur Menschen hinterlassen Spuren, sondern auch die Umwelt, Tiere oder Pflanzen. Begeben Sie sich mit Walter Mooslechner
in
den Wäldern, Bergen und Tälern unseres Landes auf die Suche nach diesen Spuren. Stoßen Sie auf die „Tränen der Bäume“, das
Baumharz,
das zur Behandlung der Bogenhaare unserer Streichinstrumente und in alten Hausmitteln Einsatz findet. Halten Sie die
Hand
über einen Ameisenhaufen, um den gesunden Säureduft einzuatmen. Spazieren Sie an Marterln vorbei, die an tödliche Unfälle
der
Holzknechte aus vergangener Zeit erinnern. Treffen Sie auf einen tausend Jahre alten Steinkopf, der einen Ehrenplatz im Hause
Mooslechner
hat, und spüren Sie unseren uralten Bräuchen und kulturellen Symbolen nach.
Dieses
Buch thematisiert auch jene Spuren, die der leidenschaftliche Sammler und vielfach ausgezeichnete Volkskundler selbst hinterlassen hat. Praxis- und lebensnah wie gewohnt und persönlich wie nie
zuvor spannt Walter Mooslechner einen weiten Bogen bis
in
seine Kindheit – über seinen Berufswunsch, Musiker oder Maler zu werden, hin zu seinen Erfahrungen als Förster und Abenteurer.
Machen
Sie sich mit Walter Mooslechner auf die Spurensuche seines Lebens!
25,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
gebunden
Der
kirchlichen Erneuerung verschrieben
1968
fand in Salzburg die erste Diözesansynode im deutschsprachigen Raum zur Umsetzung der Ergebnisse des Zweiten Vatikanischen Konzils statt. Der mit dem Konzil in die Wege geleitete kirchliche
Erneuerungsprozess machte diese Synode zu einem Versuchsfeld für neue Ansätze, zum Forum des Austauschs zwischen Tradition und dem von Papst Johannes XXIII. geprägten "Aggiornamento", zur
Denkfabrik für die Erneuerung der Salzburger Kirche. Eduard Macheiner steht maßgeblich für diese Aufbruchsstimmung, da er als Konzilsvater die Umbrüche des Zweiten Vatikanums miterleben durfte
und als Weihbischof und Promotor der Diözesansynode 1968 signifikante Veränderungen in der Erzdiözese Salzburg umsetzte.
Diese
Publikation beleuchtet das Leben und Wirken Eduard Macheiners in der Erzdiözese vor und nach seiner Bischofsweihe und analysiert bedeutende kirchenpolitische Entwicklungen während seiner Zeit als
Erzbischof Salzburgs. Interviews und Erinnerungen von Zeitzeugen und Wegbegleitern ergänzen das Bild dieses Salzburger Oberhirten.
39,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
gebunden
Die 10 besten Strategien, um gesund alt zu werden
Älter werden ist eine Herausforderung, die auf jeden von uns wartet. Doch wie altern wir in Würde? Was können wir konkret tun, um die Lebensqualität auch mit fortschreitenden Jahren zu erhalten,
den Alterungsprozess zu verlangsamen und Krankheiten vorzubeugen?
Dr. Andrea Flemmer und Friedrich Graf haben 10 Strategien entwickelt, die Ihnen helfen, bei bester Gesundheit alt zu werden. Ihre Tipps sind praxiserprobt, leicht im Alltag umzusetzen und zeigen
klar, auf welche Aspekte Sie jetzt ihre Aufmerksamkeit richten sollten!
19,95 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
gebunden
Seit dem 16. März 2020 ist nichts mehr wie es war. Ein Virus legt, nicht nur in Österreich, alles lahm, treibt die Menschen von einem Lockdown in den anderen, stellt der Wissenschaft schier unlösbare Aufgaben und die Regierungen der Welt auf eine harte Probe. Wie gehen alle damit um? Welche Erklärungen gibt es und wie und auf welcher Basis muss vor allem die Regierung in Österreich entscheiden? Das Autorenduo gibt Einblicke in die Entstehung der Pandemie, den aktuellen Stand der Wissenschaft, in die Entscheidungsstrukturen der Regierenden und beleuchtet die Rolle der Medien in dieser Ausnahmesituation. Ein gutes Jahr nach dem Beginn der Pandemie verharren wir noch immer teilweise in Schockstarre. Wurde alles richtig gemacht? Wo hat die Regierung versagt oder wo haben wir alle versagt? Was machen wir alle in Zukunft besser und welche Lehren ziehen wir aus dem Bisherigen? Wird das nun ein Dauerzustand bleiben oder endet die Pandemie irgendwann? Was bringen die Impfungen, mit welchen Zukunftsszenarien müssen wir uns beschäftigen und war das alles nur der Auftakt und die Generalprobe für viel Gefährlicheres?
22,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alle Tipps können Sie gerne auch per E-Mail info@pfeifenberger.at oder telefonisch unter 06474 2900 bestellen.